Millitantes Lachen

"Es ist ein kämpferisches Lachen, das ich habe" Arundhati Roy

Tu alles, was du tun musst, um darüber zu lachen.

Machen Sie es lustig, weil es so ist - auf diese Oh-mein-Gott-ist-das-wirklich-geschehen-Art.

Denn wenn man über Macht lacht, lacht man ihre Macht weg.

Aus der Perspektive der Verkörperung löst das Lachen Spannungen.

Unterdrückung erzeugt Spannungen in unserem Körper. Unterdrückung übt Druck auf unseren Körper aus

Lachen lockert diesen Griff.

Aber Nora, Lachen hilft nicht, es zu vergessen.

Das stimmt, die Unterdrückung verschwindet nicht in einer Pointe.

Wenn es so wäre, wüssten Sie, was ich für den Rest meines Lebens tun würde.

Aber es ist ein verdammter Riss in der Wand.

"Lachen spart uns auf lange Sicht Zeit - Zeit, die wir sonst damit verbringen müssten, die Unterdrückung durch unseren Körper zu überwinden.

Es wird den Aufprall nicht auslöschen - aber es mildert den Abdruck,

Denn wenn man über Macht lacht, lacht man ihre Macht weg. Also lachen wir darüber. Es ist ein Teil des Kampfes.

Lachen ist ein äußerst wirksames Mittel zum Abbau von Unterdrückungssystemen.
Und hier ist der Grund dafür:

Denn so etwas kann man sich nicht ausdenken:
Auf einer Party beginnt ein Mann, Rebecca Solnit ein Buch zu erklären - völlig ahnungslos, dass sie es geschrieben hat.

Er hatte das Buch nicht einmal gelesen, sondern nur eine Rezension überflogen.

Und selbst nachdem sie zweimal - von ihrer Freundin - darauf hingewiesen wurde.

dass er mit der Autorin selbst sprach, fuhr er fort.

Dieser Moment wurde zur Initialzündung für ihr berühmt gewordenes Essay "Men Explain Things to Me".

- und prägte den Begriff "Mansplaining".


Und wie es immer zu gehen scheint

In dem Moment fehlen Ihnen die Worte, um es anzusprechen, aber Tage später wissen Sie genau, was Sie gerne gesagt hätten.

Stellen Sie sich vor, dass Sie das auf die nächste Stufe bringen. Sagen Sie nicht nur "bitte nicht". Tröpfeln Sie es in Frechheit.

Rollen Sie die Augen. Sagen Sie es mit vollem Körpereinsatz.

Machen Sie eine Szene daraus. Ein komödiantischer Akt.



Hey du, kann ich kurz unterbrechen, ich glaube, ich habe etwas vergessen.
Wie heißt das Wort noch mal, wenn jemand versucht, Dinge zu erklären, die man schon weiß.


Nein, ich will nicht unhöflich sein, ich dachte nur, dass du es wissen könntest, weil du viel weißt.
Eine Sache, die wir gemeinsam haben, ist, dass ich mich selbst auch unterschätze.


Ich weiß, dass ich ein bisschen dumm aussehe, kein Wunder, dass du so von mir denkst.
Ich weiß, dass ich ein bisschen dumm aussehe, kein Wunder, dass du denkst, ich wüsste es nicht.

Vorherige
Vorherige

Körperliche Positivität

Weiter
Weiter

Ich sehe deinen Kummer und schenke dir meine Liebe